Hier finden Sie die Übersichtsseite der entwickelten Standards.
Sehr geehrte Interessenten!
Auf einen Blick sehen Sie bei unseren Standards zentral im oberen mittleren Feld das Standardkürzel und die Gültigkeitsdauer. Wenn sich Standards in Bearbeitung befinden, sehen Sie dies dort ebenfalls kenntlich gemacht. Bis zur Inkraftsetzung der neuen Version, bleiben die „alten” Versionen selbstverständlich gültig und somit verbindlich.
WZ-BS-005-V03 Wunden nach Verbrennung
WZ-IN-003-V01 Abrechnungsfähige Heilmittelverordnung für podologische Komplexbehandlung
WZ-IN-002-V01 Hautpflege und Hautschutz bei Patienten mit chronischen Wunden
WZ-PS-001-V08 Alginate
WZ-PS-002-V08 Feinporige Polyurethanschaum Hydropolymerverbände
WZ-PS-003-V08 Hydrogele Tubengele
WZ-PS-004-V09 Hydrogelkompressen
WZ-PS-005-V08 Hydrokolloidverbände
WZ-PS-006-V04 Offenporige Polyurethanschaumverbände
WZ-IN-001-V01 Druckentlastung-bei-diabetischem-Fußsyndrom
WZ-IN-011-V01 MRGN
WZ-VS-013-V02 Rezidivprophylaxe-von-chronischen-Wunden-bei-venösen-Ulzera
WZ-CL-001-V06 Chronische-Wunden-in-der-Diabetologie
WZ-VS-008-V02 Kompressionstherapie bei Ulcus cruris venosum
WZ-VS-009-V04 Verbandwechsel chronischer Wunden ambulant
WZ-VS-010-V04 Verbandwechsel chronischer Wunden stationär
WZ-VS-016-V02 Ernährung bei Menschen mit chronischen Wunden
WZ-IN-012-V01 Rechtliche Aspekte in der Behandlung chronischer Wunden
WZ-BS-001-V05 Chronische Wunden in der Diabetologie
WZ-PS-001-V08 Alginate
WZ-PS-002-V08 Feinporige Polyurethanschaum Hydropolymerverbände
WZ-PS-003-V08 Hydrogele in Gelform
WZ-PS-004-V09 Hydrogelkompressen
WZ-PS-005-V08 Hydrokolloidverbände
WZ-PS-006-V04 Offenporige Polyurethanschaumverbände
WZ-IN-004-V02 Verordnung-von-medizinischen-Kompressionsstrümpfen
WZ-IN-003 V01 Abrechnungsfähige Heilmittelverordnung für podologische Komplexbehandlung
WZ-IN-008 V03 Übersicht über Klassifikationen von Wunden und deren Grunderkrankungen
WZ-VS-011 V02 Rezidivprophylaxe von chronischen Wunden bei pAVK
WZ-VS-012 V01 Rezidivprophylaxe von chronischen Wunden in der Diabetologie
WZ-BS-002 V05 Chronische Wunden bei pAVK
WZ-BS-012 V02 Inkontinenz Assoziierte Dermatitis
WZ-CL-002 V05 Chronische Wunden bei pAVK
WZ-CL-003 V04 Ulcus cruris bei chronisch venöser Insuffizienz
WZ-IN-011_V01 MRGN
WZ-IN-013 V01 Auswahl sinnvoller Materialien in der Wundversorgung
WZ-PS-008_V02 Produkte zum Einsatz bei stagnierenden Wunden
WZ-VS-004 V04 Digitale Fotodokumentation
WZ-VS-008 V02 Kompressionstherapie bei Ulcus cruris venosum
WZ-VS-019 V01 Überleitung von Patienten mit chronischen Wunden
WZ-BS-009_V03 Schmerzbehandlung bei Patienten mit chronischen Wunden
WZ-BS-003 V05 Ulcus cruris bei chronisch venöser Insuffizienz
WZ-BS-004 V05 Dekubitus
WZ-BS-006 V04 Wundbehandlung bei malignen Wunden
WZ-BS-008 V02 Lymphödem bei chronischen Wunden
WZ-BS-010 V02 Immunologisch bedingte Wunden
WZ-BS-011 V01 Therapie von Pilzinfektionen der Haut und der Nägel bei Menschen mit chronischen Wunden
WZ-BS-013 V01 Behandlung von chronischen Wunden mit Biofilm
WZ-CL-004 V05 Dekubitus
WZ-CL-005 V04 Schmerzerfassung bei Menschen mit chronischen Wunden
WZ-IN-007 V02 Erstattungsfähigkeit von Produkten und Methoden des zeitgemäßen Wundmanagements
WZ-IN-009 V01 MRSA
WZ-IN-010 V01 VRE
WZ-PS-007 V01 Zeitgemäße Produkte zur Keimreduktion in Wunden
WZ-VS-001 V05 Multiresistente Erreger im Krankenhaus
WZ-VS-002 V05 Multiresistente Erreger in ambulanten Einrichtungen
WZ-VS-003 V05 Multiresistente Erreger im Pflege- und Altenheim
WZ-VS-007 V02 Multiresistente Erreger in der podologischen Praxis
WZ-VS-014 V04 Negativprodukte und Methoden in der Behandlung von Menschen mit chronischen Wunden
WZ-VS-015 V04 Schmerzvermeidung beim Verbandwechsel
WZ-VS-017 V01 Vorgehen bei neuen Patienten mit chronischen Wunden in der ambulanten ärztlichen Versorgung
WZ-BS-005 V03 Wunden nach Verbrennungen
WZ-PS-001 V08 Alginate
WZ-PS-002 V08 Feinporige Polyurethanschaum-/Hydropolymerverbände
WZ-PS-003 V08 Hydrogel in Geform
WZ-PS-004 V09 Hydrogelkompressen
WZ-PS-005 V08 Hydrokolloidverbände
WZ-PS-006 V04 Offenporige Polyurethanschaumsverbände
WZ-VS-013 V02 Rezidivprophylaxe von chronischen Wunden bei venösen Ulzera
WZ-VS-018 V03 Standardvorgehensweisen zur Wundreinigung
WZ-IN-002 V01 Hautpflege und Hautschutz bei Patienten mit chronischen Wunden
WZ-BS-001 V04 Chronische Wunden in der Diabetologie
WZ-CL-001 V06 Chronische Wunden in der Diabetologie
WZ-IN-001 V01 Druckentlastung bei diabetischem Fußsyndrom
WZ-IN-004 V01 Verordnung von medizinischen Kompressionstrümpfen (MKS)
WZ-VS-008 V02 Kompressionstherapie bei Ulcus cruris venosum (UCV)
WZ-VS-009 V04 Verbandwechsel chronischer Wunden -ambulant-
WZ-VS-010 V04 Verbandwechsel chronischer Wunden -stationär-
WZ-VS-013 V02 Rezidivprophylaxe von chronischen Wunden bei venösen Ulcera
WZ-VS-016 V02 Ernährung bei Menschen mit chronischen Wunden